02.08.21

Was macht eigentlich ein Katheterventil?
Sinn und Zwecke des Katheterventils
Im Regelfall werden Katheterventile an Katheterbeutel angeschlossen, um den abfließenden Urin aufzufangen.
Ein Katheterventil ist eine Möglichkeit, den Katheter zu verschließen und so ohne Urinbeutel auszukommen. Wichtige Voraussetzung - der Patient ist orientiert genug und in der Lage, seinen Harndrang richtig einzuschätzen. Dann ist man mit dem Kathterventil in der Lage, seine Blase beim Toilettengang selbst zu entleeren.
Die Kathterventile haben dazu Schließmechanismen, mit denen sie geöffnet und geschlossen werden können. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich in der Art und Ausführung dieser Verschlüsse.
Katheterventile trainieren die Blasenfunktion
Kathterventile tragen dazu bei, ein wenig freier leben zu können. Bei Bedarf kann jederzeit das Ventil gegen einen Beutel ausgetauscht werden. Für Patienten, die Ihren Harnfluss selber steuern können, ist die Anwendung eines Katheterventils ein gutes Training, um die normale Blasenfunktion zu trainieren.